Datenschutzrichtlinie der Numarics AG

Datenschutzrichtlinie der Numarics AG

Vielen Dank, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Plattform bei Numarics AG (im Folgenden das Unternehmen, Numarics, wir, uns, oder unser). Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Richtlinie oder unserer Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter hey@numarics.com.

Wenn Sie unsere Website(s), mobile Anwendung besuchen und/oder unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Daten an. Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. In dieser Datenschutzrichtlinie versuchen wir, Ihnen so klar wie möglich zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Sollten Sie mit einigen Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie sprechen Sie uns an.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die über unsere Website(s) (z. B. https://numarics.com), Web- und Mobilanwendung (im Folgenden gemeinsam als die Apps bezeichnet) und/oder alle damit verbundenen Dienstleistungen, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen (im Folgenden gemeinsam als die Dienstleistungen bezeichnet) erfasst werden.

The SaaS Solution is based on various intellectual property rights (intellectual property rights hereinafter also include (protected or unprotected) know-how; together hereinafter the “intellectual property rights”) of the Licensor and, if necessary, also partly on licenses of third parties. It is made available within the scope of various Numarics products (cf. for the current Numarics offer https://numarics.com).

1. Welche Informationen wir sammeln - Persönliche Daten, die Sie uns mitteilen

Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Wir erheben nur solche Daten, die zur Erbringung der vereinbarten Leistungen erforderlich sind.

Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich bei den Diensten oder Apps registrieren, Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden, an Aktivitäten auf den Diensten oder Apps teilnehmen oder anderweitig mit uns Kontakt aufnehmen.

Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und den Diensten oder Apps, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Zu den personenbezogenen Daten, die wir erfassen, kann Folgendes gehören:

Persönliche Stammdaten. Wir sammeln alle notwendigen Namen (z.B. Vornamen, Mädchennamen, Nachnamen), ID-/Passnummer, Nationalität, Geschlecht, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, sofern nottwendig behördliche Lizenzen, Berufszulassungen, Sozialversicherungsnummern, Geschäftsanmeldungen, Unternehmenszugehörigkeiten und Geschäftspartner, aktuelle und frühere Adressen und andere ähnliche Daten.

Finanzielle und kundenhistorische persönliche Daten. Wir sammeln finanzielle Informationen (Bankkontonummer oder IBAN, BIC-Nummer, Rechnungen); und andere Daten, die notwendig sind, um die vereinbarten Dienstleistungen zu erfüllen.

Anmeldedaten. Wir können Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit Google-, Apple-, Microsoft- oder eMail-Kontodaten zu registrieren.

Aufzeichnung von Anrufen. Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie mit uns telefonieren. Wann immer wir Gespräche aufzeichnen, bitten wir Sie zuvor um Ihr Einverständnis. Wenn Sie darum bitten, dass Ihr Gespräch nicht aufgezeichnet wird, werden wir dieser Bitte nachkommen. In einem solchen Fall werden wir das Gespräch (nur) manuell mittels schriftlicher Notation aufzeichnen. Wir behalten uns jedoch auch das Recht vor, ein Gespräch zu beenden und/oder die Informationen, die am Telefon gegeben wurden oder werden sollten, schriftlich zu verlangen. Wenn ein Gespräch aufgezeichnet wird (Audioaufzeichnung oder manuell), verarbeiten wir neben dem eigentlichen Sprachinhalt auch personenbezogene Daten, die aus der Telefonanlage generiert oder von der Telefongesellschaft zur Verfügung gestellt werden (z. B. Telefonnummern, Zeitpunkt des Gesprächsbeginns und Dauer).

2. Welche Daten wir sammeln - automatisch erfasste Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen - wie die IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften - werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste oder Apps besuchen.

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Dienste oder Apps besuchen, nutzen oder darin navigieren. Diese Informationen geben nicht (bzw. nicht direkt) Aufschluss über Ihre spezifische Identität (wie z. B. Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Dienste oder Apps nutzen, sowie andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste oder Apps aufrechtzuerhalten, sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

Online-Identifikatoren. Wir erfassen Geräte, Anwendungen, Tools und Protokolle, wie z. B. IP-Adressen (Internet Protocol), die Geolokalisierung des Geräts und andere ähnliche Daten.

Über unsere Apps gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Wir können Informationen über Ihre Geolokalisierung, Ihr Mobilgerät und Push-Benachrichtigungen erfassen, wenn Sie unsere Apps nutzen.

Wenn Sie unsere Apps nutzen, können wir auch die folgenden Informationen erfassen:

Geolokalisierungsinformationen. Wir können Zugriff oder Erlaubnis für standortbezogene Informationen von Ihrem Mobilgerät anfordern und diese verfolgen, entweder kontinuierlich oder während Sie unsere mobile Anwendung nutzen, um standortbezogene Dienste anzubieten. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.

Zugriff auf mobile Geräte.Wir können den Zugriff oder die Erlaubnis für bestimmte Funktionen von Ihrem Mobilgerät anfordern, einschließlich der Kamera Ihres Mobilgeräts, der Kontakte und anderer Funktionen. Wenn Sie unseren Zugriff oder unsere Berechtigungen ändern möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Geräts tun.

Daten zum mobilen Gerät. Wir können automatisch Geräteinformationen (wie z. B. die ID Ihres Mobilgeräts, Modell und Hersteller), Betriebssystem, Versionsinformationen und IP-Adresse erfassen.

Push-Benachrichtigungen. Wir können Sie auffordern, Push-Benachrichtigungen bezüglich Ihres Kontos oder der mobilen Anwendung zu senden. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht erhalten möchten, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.

3. Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten nur und ausnahmslos für Zwecke, die auf berechtigten geschäftlichen Interessen, der Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder Ihrer Einwilligung beruhen.

Wir verwenden personenbezogene Daten, die über unsere Dienste oder Apps gesammelt wurden, für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, wie unten beschrieben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke unter Berufung auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder zu erfüllen, mit Ihrer Einwilligung und/oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.

Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:

Zur Erleichterung der Kontoerstellung und des Anmeldevorgangs. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Konto bei uns mit einem Konto eines Drittanbieters zu verknüpfen (z. B. Ihr Google-, Apple- oder Microsoft-Konto), verwenden wir die Informationen, die Sie uns erlaubt haben, von diesen Drittanbietern zu sammeln, um die Kontoerstellung und den Anmeldeprozess für die Erfüllung des Vertrags zu erleichtern.

Um Ihnen administrative Informationen zukommen zu lassen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen und neue Funktionen und/oder Informationen über Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien zu senden.

Erfüllen und Verwalten Ihrer Bestellungen. Wir können Ihre Informationen verwenden, um Ihre Bestellungen, Zahlungen etc., die Sie über die Dienste oder Apps getätigt haben, auszuführen und zu verwalten.

Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien für geschäftliche Zwecke, aus rechtlichen und vertraglichen Gründen.

Zur Verwaltung von Benutzerkonten.Wir können Ihre Informationen zur Verwaltung unseres Kontos und zur Aufrechterhaltung seiner Funktionsfähigkeit verwenden.

Zur Bereitstellung von Diensten an den Benutzer. Wir können Ihre Informationen verwenden, um Ihnen den angeforderten Dienst zur Verfügung zu stellen.

Zur Beantwortung von Benutzeranfragen/zum Anbieten von Support für Benutzer.Wir können Ihre Informationen verwenden, um auf Ihre Anfragen zu antworten und mögliche Probleme zu lösen, die Sie bei der Nutzung unserer Dienste haben könnten.

Für andere Geschäftszwecke. Wir können Ihre Informationen für andere Geschäftszwecke verwenden, wie z. B. zur Datenanalyse, zur Ermittlung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung unserer Dienste oder Apps, Produkte, des Marketings und Ihrer Erfahrung. Wir können diese Informationen in aggregierter und anonymisierter Form verwenden und speichern, so dass sie nicht mit einzelnen Endnutzern in Verbindung gebracht werden und keine personenbezogenen Daten enthalten. Wir werden ohne Ihre Zustimmung keine identifizierbaren personenbezogenen Daten für solche Zwecke verwenden.

4. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung / Weitergabe von Informationen und werden Ihre Informationen mit anderen geteilt.

Kurz gesagt: Wir geben Informationen nur mit Ihrer Zustimmung weiter, um Gesetze einzuhalten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, um Ihre Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.

Wir können Daten auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder weitergeben:

Einwilligung:Wir dürfen Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben.

Berechtigte Interessen: Wir können Ihre Daten verarbeiten, wenn es vernünftigerweise notwendig ist, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen zu erreichen.

Erfüllung eines Vertrags: Wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrags zu erfüllen.

Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, z. B. als Reaktion auf eine gerichtliche Anordnung (einschließlich als Reaktion auf Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).

Anbieter, Berater und andere Drittdienstleister. Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Vertretern teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und Zugang zu solchen Informationen benötigen, um diese Arbeit zu erledigen. Beispiele hierfür sind: Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Versand, Hosting-Dienste, Kundendienst und Marketingmaßnahmen. Wir können ausgewählten Dritten erlauben, Tracking-Technologien in den Diensten oder Apps zu verwenden, die es ihnen ermöglichen, Daten darüber zu sammeln, wie Sie mit den Diensten oder Apps im Laufe der Zeit interagieren. Diese Informationen können unter anderem dazu verwendet werden, Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Beliebtheit bestimmter Inhalte zu ermitteln und Online-Aktivitäten besser zu verstehen. Sofern nicht in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, teilen, verkaufen, vermieten oder tauschen wir keine Ihrer Informationen mit Dritten für deren Werbezwecke.

Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen weitergeben; in diesem Fall verpflichten wir diese verbundenen Unternehmen, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören alle unsere Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.

Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.

5. An wen werden Ihre Informationen weitergegeben?

Kurz gesagt: Wir geben Informationen nur an die folgenden Dritten weiter.

Wir teilen und offenbaren Ihre Informationen nur mit den folgenden Drittparteien. Wir haben diese Parteien in Kategorien eingeteilt, damit Sie den Zweck unserer Datenerhebung und -verarbeitung leicht nachvollziehen können. Wenn wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet/geteilt haben und Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Werbung, Direktmarketing und Lead-Generierung CRM, HubSpot Lead Management und Google AdSense

Cloud Computing-Dienste. Google Cloud Platform

Kommunizieren und Chatten mit Benutzern. HubSpot Email and MailChimp are two examples.

Datensicherung und Sicherheit. Google Drive Backup

Funktionalität und Optimierung der Infrastruktur. Google Cloud Storage and Google App Engine

Rechnung und Abrechnung. Hubspot invoice

Retargeting-Plattformen. Google Analytics Remarketing and LinkedIn Website Retargeting

Social Media Sharing und Werbung. LinkedIn-Werbung

Registrierung und Authentifizierung von Benutzerkonten. Google Sign-In, Apple Sign-In und OneDrive Sign-In

Web- und Mobile-Analytik. Google Analytics für Firebase

Website-Hosting. WordPress.de

Website Performance Monitoring. Firebase Performance Monitoring and Firebase Crash Reporting

Website testing. Firebase, Remote Config, Google Website Optimizer and TestFlight

Für weitere Informationen, insbesondere zu den Bedingungen sowie zur Behandlung personenbezogener Daten durch diese Dritten, wird auf die jeweiligen Regelungen dieser Dritten verwiesen (siehe auch unsere Nutzungsbedingungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darin enthaltenen Links zu den Regelungen dieser Dritten).

6. Verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Daten zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

7. Wie lange bewahren wir Ihre Informationen auf?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, dem stehen gesetzliche Regelungen entgegen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. für steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen).

Wenn wir keine weitere legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht (bzw. nicht mit vertretbarem Aufwand) möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

8. Wie bewahren wir Ihre Informationen sicher auf?

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bitte bedenken Sie jedoch auch, dass wir nicht garantieren können, dass das Internet selbst zu 100% sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von personenbezogenen Daten zu und von unseren Diensten oder Apps auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

9. Was sind Ihre Datenschutzrechte?

Kurz gesagt: Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

Sie haben im Rahmen des geltenden Rechts das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und Sie können eine Kopie davon verlangen.

Im Rahmen des geltenden Rechts haben Sie ferner das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren oder zu ergänzen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder (unter bestimmten Voraussetzungen) die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können sich auch gegen die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten wehren und die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten auf einem maschinenlesbaren Datenträger zu erhalten und an einen Dritten zu übermitteln.

Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung oder Löschung von personenbezogenen Daten dazu führen kann, dass wir u.a. Verträge nicht mehr erfüllen oder keine Mitteilungen und Einladungen mehr versenden können.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu Ihren Datenschutzrechten haben, können Sie uns eine E-Mail an hey@numarics.com senden.

Kontoinformationen: Sie können jederzeit die Informationen in Ihrem Konto überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen: Melden Sie sich bei Ihren Kontoeinstellungen an und aktualisieren Sie Ihr Benutzerkonto. Auf Ihren Wunsch hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Einige Informationen können jedoch in unseren Dateien aufbewahrt werden, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei etwaigen Untersuchungen zu helfen, unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unsere Nutzungsbedingungen der Numarics Mobile/Web App sowie andere vereinbarte Bedingungen oder Absprachen durchzusetzen und/oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Abmeldung von E-Mail-Marketing: Sie können sich jederzeit von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klicken oder uns über die unten angegebenen Details kontaktieren. Sie werden dann aus der Marketing-E-Mail-Liste entfernt - wir müssen Ihnen jedoch weiterhin servicebezogene E-Mails senden, die für die Verwaltung und Nutzung Ihres Kontos erforderlich sind. Um sich anderweitig abzumelden, können Sie: Greifen Sie auf Ihre Kontoeinstellungen zu und aktualisieren Sie die Einstellungen.

10. Datenschutzverletzungen

Eine Datenschutzverletzung liegt vor, wenn ein unbefugter Zugriff auf oder eine unbefugte Erfassung, Verwendung, Offenlegung oder Entsorgung von personenbezogenen Daten erfolgt. Sie werden (soweit nach geltendem Recht erforderlich) über Datenschutzverletzungen benachrichtigt, wenn Numarics der Ansicht ist, dass Sie wahrscheinlich gefährdet oder ernsthaft geschädigt sind. Zum Beispiel kann eine Datenverletzung wahrscheinlich zu einem ernsthaften finanziellen Schaden oder einer Beeinträchtigung Ihres geistigen oder körperlichen Wohlbefindens führen. Für den Fall, dass Numarics von einer Sicherheitsverletzung Kenntnis erlangt, die zu einem unbefugten Zugriff, einer unbefugten Nutzung oder einer unbefugten Offenlegung personenbezogener Daten geführt hat oder führen könnte, wird Numarics die Angelegenheit unverzüglich untersuchen und (soweit nach geltendem Recht erforderlich) die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb einer angemessenen Frist benachrichtigen.

11. Steuerelemente für die “Do-not-Track”-Funktionen

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-Funktion (im Folgenden DNT) oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um zu signalisieren, dass Sie keine Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten überwachen und sammeln lassen möchten. Ein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen ist noch nicht fertiggestellt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Entscheidung mitteilen, nicht online verfolgt zu werden. Sollte ein Standard für Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir Sie in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie über diese Praxis informieren.

12. Aktualisieren wir diese Richtlinie?

Kurz gesagt: Ja, wir können diese Richtlinie aktualisieren, wenn dies erforderlich ist, um mit den einschlägigen Gesetzen konform zu bleiben.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein Aktualisierungsdatum gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, können wir Sie entweder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.

13. Wie können Sie uns bezüglich dieser Richtlinie kontaktieren?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns eine E-Mail an hey@numarics.com, senden, uns telefonisch unter +41 58 101 02 02 erreichen oder Post senden an:
numarics AG
Schochenmühlestrasse 4
6340 Baar

Firmendaten:
Company number: CHE-412.560.638
VAT number: CHE-412.560.638 MWST
Sitz der Gesellschaft: Baar

© Numarics AG, Stand 1. März 2021